Ein zusammenfassender Bericht über die Ergebnisse einer Podiumsdiskussion von INFOE am Rande der UN-Klimakonferenz (SBSTA) im Mai 2018 in Bonn. Thema der Veranstaltung war der Fortschritt der Plattform für „Lokale Gemeinschaften und indigene Völker“ und die Frage: Wie kann eine effektive Teilhabe Indigener und die Integration von indigenem Wissen und Nutzungspraktiken für Wald- und Klimaschutzmaßnahmen gestärkt werden?
Von den aktuellen Entwicklungen auf der Klimakonferenz erzählte Dr. Rodion Sulyandziga. Er vertritt dort als Udege die indigenen Gemeinden aus dem Osten Russlands. Für ihn ist die Schaffung der indigenen Plattform besonders wichtig, damit die indigene Bevölkerung einen Raum zum Austausch hat, über ihr Wissen und ihre Erfahrungen über die Auswirkungen des Klimawandels sowie Anpassungsmaßnahmen. Die traditionellen Lebensweisen der Menschen der borealen Wälder seiner Heimatregion seien hierfür ein Beispiel.
„Indigenes Wissen für Waldschutz und Klimawandel“ weiterlesen